Die Zukunft der Energiespeicherung

Salzbatterien – sicher, solide, sauber. Unser Beitrag zur nachhaltigen Energiewende.

Die Energieversorung steht weltweit unter Druck

Die Energieversorgung steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Nicht die erzeugte Energiemenge ist das Problem, sondern ihre Verfügbarkeit zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Diese kritische Lücke zwischen Stromerzeugung und Echtzeitverfügbarkeit betrifft sowohl Industrie als auch systemrelevante Infrastrukturen und hindert den Übergang zu einer nachhaltigen und sicheren Energiezukunft.

Der Bedarf an zuverlässigen Energiespeichern ist dringlicher denn je.

Unsere Lösung setzt genau hier an!

Mit innovativen Speichersystemen basierend auf der Natrium-Nickelchlorid-Technologie (NaNiCl2) speichern wir Energie effizient und nachhaltig.

Die Alternative, um Energie jederzeit und überall verfügbar zu machen.

Mit sauberen Energiespeicherlösungen die Energiewende ermöglichen

Die Evolution der nachhaltigen Energiespeicherung

Was als visionäres Forschungsprojekt begann, hat sich zu einer wegweisenden Technologie für nachhaltige Energiespeicherung entwickelt. In mehr als 15 Jahren Forschung und Entwicklung, technologischer Durchbrüche und strategischen Partnerschaften entstand eine echte Alternative zu herkömmlichen Batteriesystemen.

Heute steht Saleon AG für eine neue Ära der Energiespeicherung – mit einer patentierten Speicherlösung, die für eine nachhaltige, sichere und resiliente Energieinfrastruktur sorgt.

Unsere Rolle in der Energieversorgung

Unsere Energiespeichersysteme adressieren gezielt Marktsegmente, in denen andere Batteriesysteme an ihre Grenzen stossen – sei es aus ökologischen oder sicherheitstechnischen Gründen. 

Unsere Technologie bietet entscheidende Vorteile für: 

Nachhaltige Projekte

Unternehmen und Investoren setzen zunehmend auf grüne Technologien mit einer klaren ökologischen Wertschöpfung. Unsere Batterie bietet eine europäische, umweltfreundliche Alternative ohne kritische Rohstoffe oder PFAS.

Kritische Infrastruktur

Ob Krankenhäuser, Versorgungsnetze oder sicherheitsrelevante Einrichtungen: Unsere nicht entflammbare und explosionssichere Speichertechnologie gewährleistet eine zuverlässige Backup-Versorgung.

Anspruchsvolle Klimazonen

In Regionen mit heissen oder kalten Temperaturen gelten andere Batteriesysteme als unzuverlässig. Unsere Lösung bleibt stabil und leistungsfähig.

Dezentralisierte Industrienetze

Der Übergang zu unabhängig funktionierenden Arealnetzen und DC-Fabriken erfordert zuverlässige Speicherlösungen, die Schwankungen im Netz ausgleichen und eine stabile Energieversorgung sichern.

Mit diesem strategischen Fokus positionieren wir uns in Märkten mit hohem Wachstumspotenzial und bieten eine sichere und nachhaltige Alternative für die Energiezukunft.

Technologie Partner

Die Schweizer Salinen sind unser verlässlicher Partner in der Chemieproduktion und Innovationspartner. Sie liefern nicht nur das reine Salz für unsere Energiespeichersysteme sondern entwickeln gemeinsam mit uns hochwertige Melt- und Granulatlösungen für die Zellchemie als Halbfabrikate. Als starker Netzwerkpartner leisten sie einen entscheidenden Beitrag zu unserem gemeinsamen Fortschritt.

Über die Schweizer Salinen: Die Schweizer Salinen sind für die sichere und nachhaltige Salzversorgung der Schweiz verantwortlich. Sie fördern, verarbeiten und vertreiben hochwertiges Salz für Industrie, Gewerbe und Haushalte. Zudem stellen sie die Versorgung mit Streusalz für den Winterdienst sicher und engagieren sich in Forschung und Innovation für neue Anwendungen von Salz.

Als eines der führenden Innovationsunternehmen in Deutschland ist Alumina Systems unser Produktionspartner. Die Fertigung und Montage der Batteriezellen erfolgt direkt vor Ort. Ein zentrales Element der Zellen ist die Hochleistungskeramik, die bei Alumina Systems hergestellt wird. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen die Batterietechnologie in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Über Alumina Systems: Alumina Systems GmbH ist ein deutsches High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungskeramik sowie innovative Energiespeicherlösungen spezialisiert hat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Aluminiumoxid-Keramik beliefert das Unternehmen weltweit Kunden aus den Bereichen Energie, Industrie, Medizintechnik und Forschung.

Die Kooperation von Power-Blox und Saleon vereint zwei innovative Ansätze in der Energiespeicherung und -vernetzung. Durch die Verbindung der Schwarmtechnologie von Power-Blox mit der salzbasierten Speicherlösung von Saleon entstehen skalierbare und integrierte Energiesysteme, die eine effiziente und nachhaltige Versorgung ermöglichen. Diese Technologie erlaubt eine autonome Vernetzung und Selbstorganisation, wodurch sich flexible Lösungen realisieren lassen – von autarken Off-Grid-Anwendungen bis hin zur Stabilisierung regionaler Stromnetze.

Über Power-Blox: Power-Blox AG ist ein Schweizer Unternehmen, das modulare Energiespeichersysteme entwickelt und vertreibt. Die Technologie ermöglicht eine einfache und flexible Stromversorgung in netzfernen Gebieten, insbesondere im globalen Süden. Schwerpunkte sind ländliche Elektrifizierung, Katastrophenhilfe und humanitäre Projekte.

Förderungen & Forschungskooperationen

Ein grosser Dank gilt unseren Förder- und Forschungspartnerschaften.

Dank der Unterstützung durch Förderer, Stiftungen und Forschungseinrichtungen können wir die Potenziale der Salztechnologie weiter erforschen, stetig optimieren und innovative Lösungen für eine sichere und umweltfreundliche Energiespeicherung entwickeln.

Wir danken allen Institutionen und Unternehmen für ihr Engagement, ihre Expertise und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Immer am Puls.

Mit unserem Newsletter bleiben Sie am Energiepuls. Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Welt der Salztechnologie, verfolgen Sie aktuelle Unternehmensentwicklungen und erfahren Sie relevante Neuigkeiten. Anmelden und nichts verpassen.

Let's talk

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen, unserer Technologie oder zu den Anwendungsmöglichkeiten unserer Energiespeichersysteme? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Let’s talk!