Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Saleon AG mit Sitz in Meiringen, ein zentrales Anliegen. Der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten hat bei uns höchste Priorität. Mit dieser Daten-schutzerklärung informieren wir Sie transparent und umfassend darüber, wie wir im Rahmen des Besuchs unse-rer Website personenbezogene Daten erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten, auf welcher Rechts-grundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Dabei beachten wir die Vorgaben des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie – sofern anwendbar – die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze.

Saleon AG
Zeughausstrasse 19d
CH-3860 Meiringen.
Tel +41 33 972 1300
Mail datenschutz@saleon.ch

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann, wenn dafür eine gesetzliche Grundlage be-steht oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt nach dem Grund-satz von Treu und Glauben, ist für die betroffene Person erkennbar und wird nur für bestimmte, festgelegte Zwe-cke vorgenommen. Wir achten darauf, dass jeweils nur so viele Daten erhoben werden, wie zur Erfüllung des Zwecks tatsächlich notwendig sind. Die erhobenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und durch ange-messene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung geschützt.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir sowohl Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, als auch solche, die automatisch durch technische Prozesse generiert werden. Wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten – etwa durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder die Anmeldung zu einem Newsletter –, erfassen wir die von Ihnen dabei angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder Unternehmenszugehörigkeit. Diese Informationen werden ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verwendet.

Neben diesen freiwillig übermittelten Daten erfasst unser Webserver automatisch Informationen, die Ihr Brow-ser beim Besuch unserer Website übermittelt. Dazu gehören unter anderem die anonymisierte IP-Adresse, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem Ihres Endgeräts, die Uhrzeit des Zugriffs sowie die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL). Diese automatisch erhobenen Informationen dienen der Systemsicherheit, der Fehlerdiag-nose und der Optimierung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser technischen Daten mit direkt identifizierbaren personenbezogenen Informationen erfolgt nicht.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu erheben und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies (z. B. für Statistik-, Analyse- oder Marke-tingzwecke).

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (Gewährleistung des sicheren und funktionalen Betriebs der Website). Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch optionale Cookies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschliesslich zu bestimmten, legitimen Zwe-cken. Dazu gehört insbesondere die Kommunikation mit Ihnen auf Ihre Anfrage hin, die Abwicklung von Ver-tragsverhältnissen, die Information über unsere Dienstleistungen, die Verbesserung unseres Onlineangebots sowie die Gewährleistung der technischen Sicherheit unserer Website. Soweit wir personenbezogene Daten im Rahmen des Betriebs der Website analysieren – etwa durch Webanalyse-Tools –, erfolgt dies ausschliesslich zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Weiterentwicklung unseres Angebots. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist entweder Ihre Einwilligung, die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder – insbesondere bei der Analyse des Nutzerverhaltens – unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebots. Soweit die DSGVO Anwendung findet, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist. Beispielsweise kann es erforderlich sein, dass wir IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder Newsletter-Versandanbieter einbeziehen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die beauftragten Dritten strenge datenschutzrechtliche Verpflichtungen einhalten. Eine Weitergabe von Daten in anonymisierter oder aggregierter Form, die keinen Rückschluss auf eine bestimm-te Person zulässt, behalten wir uns für statistische Auswertungen vor.

Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu zählen unter anderem Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselungsverfahren bei der Datenübertragung sowie die regelmässige Schulung unserer Mitarbeitenden im Umgang mit personenbezogenen Daten. Unsere internen Datenschutzrichtlinien werden laufend überprüft und an aktuelle rechtliche sowie technische Entwicklun-gen angepasst.

Einsatz von Matomo Analytics

Zur Verbesserung unseres Webangebots und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwenden wir Matomo Analytics, eine Open-Source-Webanalyseplattform, die wir lokal auf unserem eigenen Server betreiben. Dabei werden Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns eine anonymisierte Auswertung der Nutzung unserer Website ermöglichen. Da Matomo lokal gehostet wird, erfolgt keine Übertragung der erhobenen Daten an Dritte oder ins Ausland. Die IP-Adresse der Nutzer wird vor der Speicherung gekürzt (IP-Anonymisierung), sodass kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Matomo verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und zu dem Zweck, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unser Angebot stetig zu verbessern. Sie können der Analyse Ihres Besuchs jederzeit widersprechen. Dafür wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer nutzerfreundlichen, effektiven und sicheren Bereitstellung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung ins Ausland

Wenn im Rahmen unserer Tätigkeit Dienstleister mit Sitz ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union eingesetzt werden – etwa für das Hosting der Website oder den Versand von Newslettern –, achten wir darauf, dass die Anforderungen des Schweizer Datenschutzrechts sowie der DSGVO eingehalten werden. Dies geschieht insbesondere durch die Auswahl von Dienstleistern mit Sitz in Staaten, deren Datenschutzgesetzgebung durch einen Angemessenheitsbeschluss anerkannt wurde, oder durch vertragliche Vereinbarungen wie die Standard-vertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erfor-derlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald Ihre Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs-pflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Ferner ha-ben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung be-ruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Auch steht es Ihnen frei, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn sie auf einem berechtigten Interesse beruht. Sofern die DSGVO Anwen-dung findet, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an uns unter datenschutz@saleon.ch.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutz-recht verstösst, steht es Ihnen offen, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder – sofern die DSGVO zur Anwendung kommt – bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in der EU zu beschweren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung anzupas-sen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung unserer Website und Dienstleistungen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website veröffentlichte Version. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen zu konsultieren.

Stand der Datenschutzerklärung: März 2025